Junge Volkspartei - Dominik Hofmann

Datenschutzerklärung

Hier folgt die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO.

Datenschutzmitteilung

Diese Website wird von dem Mitglied der Volkspartei Hofmann Dominik in Zusammenarbeit mit seinem Team betrieben („wir“ bzw. „uns“), wobei die rechtliche Verantwortung bei dem Abgeordneten liegt. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.

Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies und jene Informationen, die Sie selbst durch Eingaben zur Verfügung stellen. Insbesondere verweisen wir auf die Nutzung der von Ihnen angegebenen Daten für Newsletterzusendungen.

Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen.

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen.

Verwaltung von Cookies

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein.

Zwecke der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir allfällige personenbezogenen Daten an von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter übermitteln, insbesondere IT-Dienstleister oder Bürodienstleister.

Dauer der Speicherung

Wir werden allfällig erhobene personenbezogene Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, (iii) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und (iv) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Unsere Kontaktdaten

Für Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum der Website ersichtlichen Kontaktdaten.